Safran, ist ein Multitalent mit einzigartigen Eigenschaften. Denn um kein Gewürz ranken sich so viele Mythen und Legenden wie um Safran. Sein herb-milder Geschmack gibt sowohl süßen als auch herzhaften Gerichten eine charakteristische Note. Doch die Verwendung des Luxus-Gutes will gelernt sein und das hat auch seinen Grund.

Ein Altbekanntes Farb- und Rauschmittel
Seine Bezeichnung verdankt dieses Gewürz einer Eigenschaft, die mit seiner Würzkraft nichts gemeinsam hat. Das arabisch-persische Wort bedeutet so viel wie „das Gelbe“. Es verweist darauf, dass die Safranfäden stark abfärben. Weswegen sie im Altertum eher in der Textil- und Schriftbranche als beim Kochen zum Einsatz kamen.
Darüber hinaus wurden sie jedoch auch wegen ihrer berauschenden und desinfizierenden Wirkung geschätzt, so dass Safran außerdem ein beliebter Getränke-Zusatz war. Doch mittlerweile ist dieses Gewürz in den Internationalen Küchen heiß begehrt.
- Tiefrote Safranfäden 5g in Premium Qualität (Qualitätskategorie I - ISO 3632-2)
- Gourmetia Safran hebt sich durch seine besondere tiefrote Farbe, einem einzigartigen Aroma ab
- Analyse Werte 2019/20 - Crocin (Färbung): 284,3 - Safranal (Duft): 34,2 - Picrocrocin (Geschmack)...
- Ausgezeichnet durch das International Taste & Quality Institute in Brüssel als den Safran mit der...
- Verbesserte Aufnahme von Sauerstoff in den Körperzellen
- Anregung des Stoffwechsels
- Unterstützt bei Herz- Kreislaufproblemen
- Hilfe bei Depressionen und Stress
- Starker Duft, toller Geschmack und schöne Farbe
- Eine perfekte Zutat, um die Aromen Ihres Gerichts zu verbessern
- Premium Bio Safranfäden
- Verpackt in einer Glasflasche für länger anhaltende Frische
- Tiefrote Safranfäden 1g in Premium Qualität (Qualitätskategorie I - ISO 3632-2)
- Gourmetia Safran hebt sich durch seine besondere tiefrote Farbe, einem einzigartigen Aroma ab
- Analyse Werte 2019/20 - Crocin (Färbung): 284,3 - Safranal (Duft): 34,2 - Picrocrocin (Geschmack)...
- Ausgezeichnet durch das International Taste & Quality Institute in Brüssel als den Safran mit der...
- Tiefrotes Safranpulver 5g in Premium Qualität (Qualitätskategorie I - ISO 3632-2)
- Gourmetia Safran hebt sich durch seine besondere tiefrote Farbe, einem einzigartigen Aroma ab
- Analyse Werte 2019/20 - Crocin (Färbung): 284,3 - Safranal (Duft): 34,2 - Picrocrocin (Geschmack)...
- Ausgezeichnet durch das International Taste & Quality Institute in Brüssel als den Safran mit der...
- 🌺ALLZWECK-WUNDERWAFFE FÜR DIE ZUBEREITUNG KÖSTLICHER SPEISEN: Sehr lange, nicht gebrochene und...
- 🌺 INTENSIV AROMATISCH UND WUNDERVOLL DUFTEND - SPITZENKATEGORIE 1 - ISO 3632: HERBADOR Safran...
- 🌺 AROMASCHUTZVERPACKUNG: sorgfältig handverlesen, gelagert und geliefert, um unseren Kunden...
- 🌺 VIELSEITIGER EINSATZ - WOHLTUEND FÜR KÖRPER & GEIST: Ideal für Reisgerichte (z.B. Paella,...
Ein beliebtes Internationales Gewürz
In modernen Küche der Neuzeit werden die Blütenteile des Crocus sativus auf vielfältige Weise genutzt. Ihre bekannteste Verwendung finden sie in Reisgerichten. Wie in der spanischen Paella oder dem italienischen Risotto. Aber auch in anderen Gerichten ist dieses Gewürz zu finden. Ein Beispiel dafür sind Suppen. Wie in der französischen Fischsuppe Bouillabaisse oder in meiner Kürbiscreme Suppe. Hierzulande ist Safran vor allem auch als Gewürz für Kuchen und Gebäck sehr bekannt.
Allen Rezepten gemeinsam ist, dass die kräftig gelben, aromatischen Fäden erst ganz am Ende des Vorbereitungs- oder Garprozesses hinzugefügt werden. So behalten sie ihren typischen Geschmack am besten und können ihn unmittelbar an die Speisen weitergeben.
Augen auf beim Safran-Kauf!
Doch nicht nur der Zeitpunkt des Zufügens bestimmt darüber, wie intensiv sich das Safranaroma entfaltet. Sondern auch die Qualität diese Luxus Gewürzes. In heimischen Handel sind zahlreiche preiswerte Imitationen erhältlich. Die vor allem anhand der Farbe auszumachen sind.
Aber auf was sollte man achten? Das ist ganz Einfach! Je mehr der Ton ins Rote changiert und je ungleichmäßiger er ist, desto wahrscheinlicher handelt es sich bei diesem Safran um ein gefälschtes bzw. nachgemachtes Produkt. Also Augen auf beim Kauf dieses Gewürzes.
Anwendungen für Safran in meinen Rezepten
Die leicht bittere Note passt sehr gut zu Tomatensaucen für Nudelgerichte sowie zu Fischsaucen. Safran ist nicht nur ein Gewürz, sondern auch ein Geschmacksverstärker, der in der Lage dazu ist, den Eigengeschmack eines Gerichts hervorzuheben. Dies kommt zum Beispiel gut in meiner Kürbissuppe zur Geltung. Auch das beliebte Gericht Risotto wäre ohne diesem Gewürz schon fast nicht vorstellbar.
Letzte Aktualisierung am 27.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API