Die Größe und Anzahl sind neben der Auswahl des Materials die entscheidenden Kriterien beim Kauf eines Kochtopfes. Dabei spielt auch eine Rolle wie groß der Haushalt ist oder ob man viel für Gäste kocht.
 
 

Produktempfehlungen Kochtopf

Bestseller Nr. 1
Daniks Tokio Edelstahl Kochtopf | Pastatopf mit...
  • ✅【QUALITÄTSMATERIAL】Der Kochtopf besteht aus Edelstahl 18/0. Die Oberfläche geht keine...
  • 💧【SIEHDECKEL】Der Glasdeckel ist mit Sieblöchern und einem Ausgießer zum Abgießen von...
  • 📏【MESSSKALA】Die Innenseite des Topfes ist mit einer Messskala ausgestattet, die das genaue...
  • 💚【ENERGIESPAREN】5mm dicke Boden erwärmt sich sehr schnell, verteilt die Wärme gleichmäßig...
Bestseller Nr. 2
Vier CI20 Induktion, Kochtopf, Edelstahl 18/10
  • Induktionsboden, geeignet für alle Herdarten
  • Korpus und Griffe aus Edelstahl 18/10
  • Dicke des Gehäuses 0, 7 mm, formstabil
  • 3-lagiger Boden
Bestseller Nr. 3
ANNONS Kochgeschirr-Set, 5-teilig, für alle...
  • ✔️ Funktioniert gut auf allen Herdarten, einschließlich Induktionskochfeld. Der Glasdeckel...

  • ✔️ Funktioniert gut auf allen Herdarten einschließlich Induktionskochfeldern. Aus Edelstahl,...

  • ✔️ Der Boden hat eine Schicht Aluminium zwischen zwei Schichten Edelstahl, die eine...

  • ✔️ Dampfauslass reduziert den Druck, damit Lebensmittel nicht leicht überkochen können.

Bestseller Nr. 4
Topf, 20 cm, Edelstahl 18/10
  • Induktionsboden, geeignet für alle Herdarten
  • Korpus und Griffe aus Edelstahl 18/10
  • Dicke des Gehäuses 0, 7 mm, formstabil
  • 3-lagiger Boden
AngebotBestseller Nr. 5
WMF Diadem Plus Kochtopf groß 24cm, Glasdeckel,...
  • Inhalt: 1x Fleischtopf mit Deckel 24 cm (Volumen 6,5l, Höhe 13,9 cm) - optimal für Herdplatten mit...
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, poliert, unbeschichtet - rostfrei, spülmaschinengeeignet,...
  • Die Induktionstöpfe ohne Skalierung können auf allen gängigen Herdarten verwendet werden:...
  • Die genieteten Griffe des Edelstahl Topfs bieten einen sicheren Halt und werden während dem...
Bestseller Nr. 6
Amazon Basics – Edelstahl-Suppentopf mit Deckel,...
  • Großes Volumen: fasst bis zu 7,6 l – ideal für große Mengen an Suppe, Eintopf und mehr
  • Robust und schnelles Erhitzen: hergestellt aus schwerem Edelstahl für eine verlässliche Stärke;...
  • Genietete Griffe und Glasdeckel: die Seitengriffe aus Edelstahl sind zur Stabilität genietet; mit...
  • Vielseitig: geeignet für jede Herdart, inklusive Induktion; ofenfest bis zu 260° C (ohne Deckel)
Bestseller Nr. 7
Daniks Standard Edelstahl Kochtopf | Topf...
  • ✅【QUALITÄTSMATERIAL】Der Kochtopf besteht aus Edelstahl 18/0. Die Oberfläche geht keine...
  • 📏【MESSSKALA】Die Innenseite des Topfes ist mit einer Messskala ausgestattet, die das genaue...
  • 💨【GLASDECKEL】Der hitzebeständige Glasdeckel ermöglicht es Ihnen, den Garvorgang zu...
  • 💚【ENERGIESPAREN】Der 5mm dicke Boden erwärmt sich schnell und verteilt die Wärme...
Bestseller Nr. 8
Vier OI18 Kochtopf, versilbert, 18 cm
  • Griffe und Knauf rostfrei
  • Induktionsboden, geeignet für alle Herdarten
  • Maximale Wärmeverteilung durch vollkommenen Boden
AngebotBestseller Nr. 9
WMF Diadem Plus Kochtopf groß 20cm, Glasdeckel,...
  • Inhalt: 1x Bratentopf mit Deckel 20 cm (Volumen 3l, Höhe 9,6 cm) - optimal für Herdplatten mit Ø...
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10, poliert, unbeschichtet - rostfrei, spülmaschinengeeignet,...
  • Die Induktionstöpfe ohne Skalierung können auf allen gängigen Herdarten verwendet werden:...
  • Die genieteten Griffe des Edelstahl Topfs bieten einen sicheren Halt und werden während dem...

 
 

Wie groß und wie viele Töpfe benötigt man?

Ein Topf soll nicht kleiner sein als die Kochstelle, auf der er steht.
Außer der Grundfläche ist das Fassungsvermögen bei Töpfen sehr wichtig. Man benötigt in der Küche mindestens einen großen Topf, der drei Liter fasst. Auch, wenn Sie nur für zwei Personen Nudeln kochen, ist das die richtige Größe. Zwei bis drei kleinere Töpfe dazu, und Sie haben die Grundausstattung beisammen. Wenn man zum Beispiel ein handelsübliches Topfset kauft, sind in der Regel alle notwendigen Größen dabei die man in der Küche verwendet.

 
 

Die Wahl des Materials

Die große Mehrheit der Töpfe besteht aus Gusseisen, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer.
Sie alle haben natürlich ihre Vor- und Nachteile.

Gusseiserne Töpfe leiten zum Beispiel die Wärme gut und speichern sie lange. Diese idealen Schmortöpfe sind aber schwer und verlangen auch eine gewisse Pflege. Sie müssen unteranderem von Hand gespült und ab und zu eingeölt werden, damit sie nicht rosten.

Edelstahl Kochtöpfe leitet die Wärme nicht ganz so gut jedoch, hält sie die Wärme sehr lange. Ein Argument für den Kauf, sie sehen gut aus, sind spülmaschinenfest, rostfrei und nicht zu schwer. Die ganz leichten sind allerdings minderwertig. Also sollte man hier auf jeden Fall auf die Qualität achten.

Aluminiumtöpfe stehen im Verdacht, gesundheitsschädliche Partikel abzugeben. Außerdem ist ihre Wärmeleitung nicht optimal. Nur ihr günstiger Preis und ihr geringes Gewicht sprechen für sie.

Kupfertöpfe sehen edel aus und haben eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit. Sie sind relativ empfindlich und nicht spülmaschinenfest. Manche bestehen aus Edelstahl oder Aluminium und haben nur eine dünne Kupferschicht. Ein richtiger Kupferkochtopf muss zu mindestens 90% aus dem Metall bestehen, das ihm seinen Namen gegeben hat. Das hat natürlich seinen Preis.

Manche Töpfe haben innen eine Teflon-Beschichtung, wie man sie von Pfannen kennt.
Dadurch sind sie besonders leicht zu reinigen, nichts haftet an. Die Beschichtung ist allerdings empfindlich gegen Kratzer.

Glasdeckel ermöglichen freie Sicht. Die Griffe an Deckel und Topf sollten wärmeisoliert sein.

 
 

Extratipp:

Besitzen Sie einen Elektroherd oder einen, der mit Gas betrieben wird? Einen Induktionsherd oder einen mit Ceranfeldern? Auch das muss beim Kauf bedacht werden. Damit man immer auf der sicheren Seite ist:

Induktionsherdgeeignetes Kochgeschirr ist mit allen Herdarten kompatibel. Sie erkennen es daran, dass es magnetisch ist. Töpfe aus Materialien, die es nicht sind, haben dann eine Eisenschicht im Boden.

Spart bei ein kauf auch nicht am falschen Ende. Ein hochwertiger Kochtopf ist nicht billig, allerdings hat man viel länger Freude daran.
 
 

* Hinweis: Die Links zu Amazon in meinen Beiträgen sind Affiliate-Links. Wenn Du Lust dazu hast darüber einzukaufen, erhalte ich von Amazon dafür eine kleine Provision. Natürlich bezahlst Du in diesem Fall nicht mehr. Du unterstützt mich lediglich bei meiner Arbeit an Zu Faul zum Kochen, damit auch in Zukunft viele leckere Rezepte vorgestellt werden können. Vielen Dank dafür


 
 

 
 

0/5 (0 Reviews)