Manchmal ist genau das, was wir brauchen, eine dampfende Schüssel voller Wohlfühl-Essen, die nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Meine Paprika-Puten-Gulaschsuppe ist dafür die perfekte Wahl! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger glänzen können. Und das Beste? In weniger als einer Stunde steht dieses herzhafte Mittagessen auf dem Tisch.
Also, schnapp dir deinen Lieblingskochtopf, und lass uns loslegen!
Zutaten für 4 Portionen
Um die Gulaschsuppe zu zaubern, brauchst du keine ausgefallenen Zutaten – die meisten davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
- 500 g Putenbrustfilet (in Streifen geschnitten)
- 2 große rote Paprika (in Würfel geschnitten)
- 1 gelbe Paprika (in Würfel geschnitten)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne oder Crème fraîche
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zucker
- Frische Petersilie zum Garnieren
Rezept-Infos
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
Küchenutensilien – Das brauchst du für die Paprika-Puten-Gulaschsuppe
- Großer Kochtopf (mind. 4 Liter Volumen): Damit alle Zutaten genügend Platz haben und die Suppe gleichmäßig garen kann.
- Schneidebrett: Am besten ein stabiles, rutschfestes Schneidebrett, das groß genug ist, um alle Zutaten bequem vorzubereiten.
- Scharfes Messer: Ein gutes Küchenmesser erleichtert das Schneiden von Fleisch, Paprika und Zwiebeln enorm.
- Kochlöffel aus Holz oder Silikon: Perfekt, um Zutaten zu rühren, ohne den Topf zu zerkratzen.
- Suppenkelle: Damit du die Suppe portionsweise sauber und unkompliziert servieren kannst.
- Pürierstab (optional): Falls du die Suppe leicht pürieren möchtest, um sie sämiger zu machen, ist ein Pürierstab ideal.
- Messbecher: Für die genaue Abmessung der Brühe und Sahne.
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Vorbereitung ist die halbe Miete: Bevor du loslegst, schneide alle Zutaten wie oben beschrieben zurecht. Das spart Zeit und macht das Kochen entspannter.
- Fleisch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Putenstreifen bei mittlerer Hitze an, bis sie goldbraun sind. Nimm das Fleisch heraus und stell es zur Seite.
- Gemüse anschwitzen: Im gleichen Topf brätst du die Zwiebel und den Knoblauch glasig an. Gib das Tomatenmark dazu und rühre alles gut um. So entwickeln sich die Aromen richtig schön. Anschließend kommen die Paprikawürfel hinzu. Lass das Ganze etwa 5 Minuten schmoren.
- Die Basis verfeinern: Bestäube das Gemüse mit dem Paprikapulver und rühre es gut unter. Lösche die Mischung mit den gehackten Tomaten und der Gemüsebrühe ab. Füge den Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen, und schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
- Köcheln lassen: Lass die Suppe etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Wenn du die Suppe noch sämiger magst, kannst du sie mit einem Pürierstab kurz anpürieren – aber nur ein bisschen, die Paprikastücke sollen ruhig noch sichtbar bleiben.
- Finale mit Sahne: Zum Schluss rührst du die Sahne oder Crème fraîche ein, um der Suppe eine cremige Note zu geben. Jetzt kommt das angebratene Putenfleisch zurück in den Topf. Lass alles für weitere 5 Minuten ziehen, damit das Fleisch wieder warm wird und die Aromen sich verbinden.
- Anrichten und genießen: Garnier die Suppe mit frisch gehackter Petersilie und serviere sie am besten mit einer Scheibe knusprigem Brot. Und voilà – deine wärmende Paprika-Puten-Gulaschsuppe ist fertig!
Optionen, um die Suppe zu verfeinern
- Kräuter: Frischer Thymian, Rosmarin oder Basilikum verleihen der Suppe eine mediterrane Note. Gib die Kräuter während des Kochens hinzu oder garniere die Suppe damit.
- Gewürze: Geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel oder eine Prise Chili verleihen der Suppe ein intensiveres Aroma und eine leicht scharfe Würze.
- Extratipps: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren sorgt für Frische. Ein Esslöffel Ajvar bringt eine fruchtig-rauchige Note.
Fazit
Die Paprika-Puten-Gulaschsuppe ist ein Gericht, das Herz und Magen gleichermaßen wärmt. Mit ihrer Kombination aus zartem Fleisch, frischem Gemüse und einer cremigen, würzigen Basis ist sie nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich wandelbar. Ob du sie mit frischen Kräutern, Gewürzen oder zusätzlichen Zutaten wie Kartoffeln verfeinerst, bleibt dir überlassen – dieses Rezept ist ein echter Allrounder.
Probiere die Suppe aus und lass dich von ihrem vollen Geschmack überzeugen. Sie ist perfekt für kalte Tage, stressige Wochen oder einfach nur, wenn du Lust auf etwas Leckeres und Selbstgemachtes hast. Guten Appetit!