
Nochmal vielen lieben Dank Franz von „Günstig Kochen“ ohne dich hätte es dieses köstliche Gulasch wahrscheinlich nicht gegeben. Aber nun will ich mal nicht so lange um den heißen Brei drumherum reden, sondern euch dieses einfache Rezept vorstellen.
Zutaten Würziges Kaffee Gulasch
600 g Gulasch halb und halb
4 Zwiebeln
750 ml Rinderbouillon
1 Lorbeerblatt
3 El Coffee Cannonball BBQ RUB* ( Ankerkraut )
1 Tl Majoran
Soßenbinder dunkel oder Speisestärke zum andicken
Öl zum anbraten
Rezept Info Würziges Kaffee Gulasch
Für 2 – 3 Personen
Schwierigkeit leicht
Vorbereitung ca. 15 Minuten
Zubereitung ca. 2 Stunden

Zubereitung Würziges Kaffee Gulasch
Wie du wohl schon an der Zutatenliste gesehen hast, benötigst du für dieses köstliche Fleisch Gericht nicht wirklich viele Zutaten. Auch die Vorbereitungen gehen sehr schnell vonstatten.
Im ersten Zubereitungsschritt, musst du das Fleisch mit dem Coffee Cannonball BBQ RUB* würzen. Hast du das Gewürz dazugegeben, wird es in das Fleisch einmassiert und bis zur Weiterverarbeitung beiseite gestellt. Als nächstes schnappst du dir dann die Zwiebeln. Die Zwiebeln werden im ersten Schritt geschält und anschließend in kleine feine Würfel geschnitten.
Wenn du auch das erledigt hast, kann es auch gleich mit dem Kochen weiter gehen. Doch bevor es so richtig los gehen kann, müssen zuerst einmal alle weiteren Zutaten bereitgestellt werden.

Nachdem alles griffbereit steht, erhitzt du in einem Bratentopf etwas Öl. Ist das Öl im Topf heiß genug. Gibst du das gewürzte Fleisch dazu, sodass du es schön scharf anbraten kannst. Während des anbraten, gesellen sich auch schon die geschnittenen Zwiebeln mit dazu.
Gleich nachdem das Fleisch und die Zwiebeln angebraten wurden. Löscht du das ganze mit der Rinderbouillon ab. Zusätzlich gesellt sich dann noch ein Lorbeerblatt und etwas Majoran mit zum Gulasch dazu.
Sind dann alle Zutaten im Topf vereint, muss das würzige Kaffee Gulasch für ca. 1 3/4 Stunden bei mittlerer Hitze gekocht werden. Gleich nachdem die Kochzeit vorüber ist, hast du es auch schon fast geschafft. Im letzten Zubereitungsschritt benötigst du dann nur noch etwas Soßenbinder oder Speisestärke zum andicken. Hast du das Gulasch angedickt, kann es auch gleich serviert werden.

Kleiner Tipp
Kaffee, trinken ja viel mit etwas Milch oder Sahne. Wer möchte kann zu dem Gulasch noch etwas Sahne dazugeben. Was auch sehr gut schmeckt. Ich persönlich mag es aber am liebsten ohne. Und falls du noch nach den passenden Beilagen suchst, dann kann ich dir zu diesem würzigen Gulasch folgende Beilagen empfehlen. Kartoffeln, Semmelknödel, Rotkohl oder einen selbst gemachten Bohnensalat nach Omas Rezept.
Lasst euch dieses köstliche Gulasch gut schmecken und habt alle noch einen schönen Tag.